• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Webserie: Julian
  • L’associazione
    • Chi siamo
    • Dove siamo
    • Trasparenza e pubblicità
    • Profilo storico dell’associazione
    • Tesseramento
    • Statuto
    • Contatti
  • News
  • Servizi
    • Casa Rainbow Haus
      • Dona-Spenden
    • Help Point
    • Biblioteca specializzata
  • Attività ed eventi
    • IDAHOBIT Südtirol
    • Dolomiti Pride
    • Campagna di sensibilizzazione
    • Calendario
  • Comunicazione
    • Centaurus Magazine
    • Social Media & Newsletter
  • Socializzazione
  • Altre risorse
    • Altre associazioni e progetti
    • OndaPride 2020
    • Materiale informativo
Centaurus Arcigay Südtirol Alto Adige

Centaurus Arcigay Südtirol Alto Adige

LGBTI+ Verein Arcigay Südtirol Alto Adige

Südtiroler LGBTI+ Verein

Arcigay Landeskomitee

  • Facebook
  • Instagram

Casa Rainbow Haus


Das Projekt

Casa Rainbow Haus ist der Name eines Projekts und einer geschützten Wohnunterkunft, welche Centaurus Arcigay beschlossen hat zur Hilfe von LGBTQIA+-Personen (Lesben Schwule Bisexuelle Trans* Queer Intersex Asexuelle/Agender) einzurichten, um Situationen der familären und sozialen Isolation, Armut, Arbeitslosigkeit, Wohnungslosigkeit, Diskriminierung und Ausgrenzung entgegenzuwirken, welche durch Umstände wie Behinderung, Jugend und Alter, Zugehörigkeit zu einer etnische Minderheit oder zu einer Religion in Verbindung mit der LGBT+-Identität noch verschlimmert werden können. Das Projekt entsteht aus der Notwendigkeit den Bedürfnissen des Empfangs und des Schutzes gerecht zu werden, welche gewiss nicht neu sind, aber sich in den letzten Jahren verwandelt haben und immer spezifischer geworden sind. Dies alles hat sich im Laufe des Jahres 2020 aufgrund der Covid-19-Krise noch weiter zugespitzt. Immer mehr LGBTQIA+-Personen befanden sich auch hierzulande in kritischen Situationen.

Das Anfangsziel

Das von Centaurs Arcigay entwickelte Projekt zeigt sich im Jahre 2020 als struktureller Start des Empfangs, bestehend aus der Findung der geeigneten Struktur und der Zusammensetzung und Ausbildung des Teams. Der Beginn der Erprobung der Formen des Empfangs, der Unterstützung und der Begleitung werden vom Verein gewertet werden, welcher in einem späteren Augenblick über die Art und Weise der Fortführung von dieser entscheiden wird. Das Projekt will sich als erster Knotenpunkt innerhalb der Antworten auf die sozialen Verwundbarkeiten verstehen und die mittel- und langfristige Perspektive einer Stabilisierung nach dem Leitmotiv des integrierten Systems der Landesdienste Südtirols offen halten. 

Die Struktur

Die Aufnahme-Struktur wird in einem geheimen Ort liegen, um die beherbergten Menschen zu schützen. Die Wohnung wird wie folgt eingeteilt und strukturiert: 1 Gemeinschftsraum für den Tag, 3 Schlafzimmer und 2 Badezimmer. Ein Zimmer ist für die Notunterkunft von 1 Gast und für eine begrenzte Zeit (die Festlegung der Protokolle wird vom Team vorgenommen) bestimmt; die restlichen Räumlichkeiten werden für die Aufnahme von 2 Personen bestimmt sein, mit einer mittelfristigen Vorausplanung und auf begrenzter Zeit (die Festlegung der Protokolle wird vom Team vorgenommen).

Die Beiträge

Das Projekt wird von der Stadtgemeinde Bozen, der Stiftung Südtiroler Sparkasse, CGIL-AGB und UIL-SGK unterstützt.

Logo Città di Bolzano, Stadt Bozen.  Logo Comune di Bolzano. Stemma Comune di Bolzano
Logo:
sostenuto da Fondazione Cassa di Risparmio
gefördert von Stiftung Südtiroler Sparkasse

Link

PROGETTO-Casa-Rainbow-sintetico-1Download
raccolta fondi
Instagram
Facebook

F.A.Q. (Frequently Asked Questions)

Was ist Casa Rainbow Haus?

Casa Rainbow Haus ist die erste geschützte Wohnunterkunft in der Region Trentino-Südtirol.

An wen wendet es sich?

Casa Rainbow Haus wendet sich an Personen in Situationen von sozialer Verwundbarkeit, ganz spezifisch:
junge und ältere LGBT+
Lgbt+-Migranten und -Flüchtlinge 
die zweite Generation von Migranten
Transgender und Gender-non-conforming-Personen

Welchen Bedürfnissen entspricht es?

CRH entspricht den Bedürfnissen des Schutzes und des Empfangs der oben aufgelisteten Kathegorien.

Wieso entsteht CRH?

CRH entsteht dadurch, dass Centaurus Arcigay Alto Adige Südtirol ein immer größer werdendes Bedürfnis nach Schutz seitens der LGBTQIA+-Personen festgestellt hat. Dieses Bedürfnis ist durch den “Lockdown” weiter gestiegen, wobei über die Email und die Telefonhilfe von Centaurus immer mehr Hilferufe eingeflossen sind.

Warum wenden sich LGBTQIA+-Personen nicht an bereits bestehende geschützte Wohnunterkünfte?

Die derzeitigen geschützten Wohnunterkünfte in Südtirol verfolgen alle eine ausschließlich binäre Logik. Aus diesem Grunde hat der Verein Centaurus Arcigay beschlossen ein für Personen der SOGIESC/LGBTQIA+-Community spezifisches Projekt zu starten

Welche Ziele verfolgt das Projekt?

Das allererste Ziel des CRH ist das Grundbedürfnis nach einer Wohnung zu garantieren. Danach kommt die Wiedereinfügung der Menschen in die Gesellschaft, indem man ihre Fähigkeiten und ihre Widerstandskraft fördert, ihnen hilft an materielle Ressourcen und sozialen Netzwerken Zugang zu haben, den Übergang zu erwachsenem Leben und zur Selbständigkeit zu schaffen, die Entwicklung für sich selbst wichtiger Capabilities und die Aktivierung der Betroffenen mittels Orientierungsübungen, Erkennung von Kompetenzen, Neu-Erabeitung des eigenen Lebens.

  • WhatsApp
  • Facebook
  • Twitter
  • Telegram
  • Drucken

Haupt-Sidebar

IDAHOBIT 2020 – Centaurus Arcigay Alto Adige – Südtirol

https://youtu.be/XAF2WQesKvI

News

  • EINBERUFUNG DER ORDENTLICHEN JAHRES-VOLLVERSAMMLUNG DER MITGLIEDER 2020
    11/10/2020
  • Genugtuung von Centaurus wegen der Verabschiedung des Landesgesetzes 53/20
    18/09/2020
  • Centaurus Arcigay: neues Vereins-Statut ist verabschiedet
    11/09/2020
  • Einberufung der Ausserordentlichen Mitgliederversammlung
    13/08/2020
  • Bozen: Ein LGBTQI+ Regenbogen im Petrarca-Park
    02/08/2020

Search

Newsletter

Subscribe

* indicates required
/ ( dd / mm )
Lingua/Sprache

Footer

Lingue

  • Deutsch
  • Italiano (Italienisch)

Impressum

CENTAURUS
Anerkannter Verein
(Dekret des LH Nr. 300/1.1 vom 14.09.2009)
Onlus-Vereinigung
(Dekret des LH Nr. 132/1.1 vom 03.06.2003)

Bei Homecenter
Galileistraße 4/a – 39100 Bozen (Maps)
Der Sitz des Vereins ist während der Kalenderveranstaltungen geöffnet. Um ein Treffen anzufordern, kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder mit Facebook und Instagram.

Tel / fax +39 0471 976342
info@centaurus.org

webmaster@centaurus.org
Steuernummer: 94039480218

Spendenkonto:
Südtiroler Sparkasse Bozen/Hauptsitz
IBAN: IT41 E 06045 11600 000005002701
BIC: CRBZIT2B090

Spenden an Centaurus sind von der Steuer abseztbar.
Wir danken für Eure Unterstützung!

________

  • Facebook
  • Instagram
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2021 · Magazine Pro su Genesis Framework · WordPress · Anmelden