Dieses Jahr organisiert Centaurus drei Termine anlässlich der Gedenkwoche: Ein Treffen, um über die Bedeutung des Tages der Erinnerung zu sprechen, ein Thementour zu Historischen Gedenkstätten in Bozen und die Filmvorführung von Dokumentarfilm „Paragraph 175“.
Reden wir über Homocaust
Freitag 25. Januar, 20:30 Uhr, Vereinssitz
Ein für alle offenes Treffen in unserem Vereinssitz, in welchem wir die Bedeutung des Tages der Erinnerung und Homocaust zu erklären suchen.
Thementour zu Historischen Gedenkstätten in Bozen
Samstag 26. Januar, 14 Uhr
Ihr seid alle eingeladen mit uns zusammen die Orte in Bozen zu besuchen, welche historische Relevanz haben für jene Epoche, die wir gedenken. Bei jeder Etappe werden wir eine kurze Life-Schaltung auf Facebook vornehmen und dabei Informationen vom Ort vermitteln.
Filmvorführung von „Paragraph 175“

Sonntag, den 27. Januar, 18:30 Uhr, Villa delle Rose
Für den Tag des Gedenkens lädt Centaurus alle zur Vorführung des Films “Paragraph 175” ein, welche im Saal der “Villa delle Rose” stattfindet. Dieser in der Passage der Erinnerung Nr. 19 gelegene Ort hat hohem symbolischen Wert, denn er beherbergt heute ein Jugendzentrum, steht aber dort wo einst das Durchgangslager von Bozen war.
Paragraph 175 ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2000 unter der Regie von Rob Epstein und Jeffrey Friedman und erzählt die Geschichte einiger schwuler Männer und lesbischen Frauen, welche von den Nazis im Namen des Paragraphen 175, des deutschen Strafgesetzes welcher die Homosexualität unter Strafe stellte verfolgt wurden. Nur viertausend der insgesamt 100.000 LGBTI-Personen, welche zwischen 1933 und 1945 verhaftet wurden überlebte der Gefangenschaft und der Internierung in den Konzentrationslagern. Fünf davon hatten im Jahre 2000 den Mut sich zu zeigen und erstmals ihre Geschichte zu erzählen und dadurch Licht und Würde in eine über lange Zeit vergessene Seite der Geschichte zu werfen.
Es ist ein sehr bewegender Dokumentarfilm mit hohem menschlichen und kulturellen Wert.